
- Startseite
- Über uns
- 90-jähriges Firmenjubiläum
90-jähriges Firmenjubiläum
Im Jahr 1934 legte mein Urgroßvater Andreas Ortner, geboren 1905 in Abfaltersbach, erfolgreich seine Meisterprüfung ab und eröffnete daraufhin in Wien sein erstes Fleischerfachgeschäft. Damit wurde der Grundstein für eine 90-jährige Erfolgsgeschichte gelegt, auf die wir heute voller Stolz zurückblicken.
Wir sind dankbar für 90 Jahre Vertrauen, Treue und gemeinsame Erlebnisse mit unseren Kunden. Dieses besondere Jubiläum ist für uns nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Motivation, weiterhin mit Leidenschaft und Qualität für Sie da zu sein. Entdecken Sie hier mehr über unsere Geschichte und unsere Werte.

Firmenchronik
-
1905
Der Firmengründer Andreas Ortner I. geboren 1905 am Wegschaiderhof in Abfaltersbach (Abstammung Ortner-Trogerhof) absolvierte von 1923 – 1926 die Fleischerlehre bei Josef Glanzl in Lienz. Anschließend zog es ihn zu seinen Bruder nach Wien, wo er von 1929 bis 1933 als Fleischverschleisser (kleines Gewerbe) am Meisel Markt tätig war.
-
1934
1934 legte er in Wien die Meisterprüfung ab und eröffnete im 5. Bezirk (Margarethen) in der Vogelsanggasse eine Fleischerei als Ein-Mann-Betrieb. Die Zeiten vor und während des Krieges waren hart und entbehrungsreich. Der Film „Der Bockerer“ mit Karl Merkatz erinnert daran, wie es zu dieser Zeit in Wien gewesen sein musste.
Täglich fuhr er mit dem Fahrrad in allerfrüh zum Einkaufen nach St. Marx. und brachte jene Waren mit die er verkaufen wollte. Das Kühlhaus wurde mit Eisblöcken gekühlt. Später wechselte er in die Fendygasse.
-
1944
1944 erreichte ihn von seinem ehemaligen Lehrherrn Josef Glanzl die Aufforderung, er möge zurückkommen, da in Sillian der Fleischermeister Leiter verstorben sei und es für die Versorgung der Bevölkerung notwendig sei dessen Betrieb fortzuführen. Am 01.09.1944 pachtete er die Metzgerei Leiter und betrieb diese bis 1950. In dieser Zeit erfolgte der Viehtrieb noch zu Fuß. Ein Drama spielte sich damals in Lienz mit den Kosaken ab. Die zurückgebliebenen Pferde mussten und wurden geschlachtet. Damals wurden 2kg Pferdefleisch für 1 kg Rindfleisch in Form von Lebensmittelmarken an die Bevölkerung abgegeben.
Als Josef Leiter alt genug war die Fleischerei wieder zu übernehmen musste sich unser Firmengründer etwas anderes suchen und fand eine neue Pachtmöglichkeit in Klagenfurt, St. Veiterstraße.
Sparsamkeit, Fleiß und Ausdauer mussten auch seine Kinder Andreas und Anni von der Pike auf Lernen und waren in Klagenfurt bald in der Lage das Geschäft selbständig zu führen. Lediglich das Kälber schlachten verweigerte seine Tochter Anni. In dieser Zeit gelang es dem Firmengründer das alte Urmacherhaus in Sillian zu erwerben und auszubauen.
-
1955
1955 konnte er endlich seine eigene Fleischerei in Sillian eröffnen. Die Odyssee hatte ein Ende, seine Zähigkeit hatte sich gelohnt.
Andreas Ortner II. legte 1954 die Meisterprüfung ab, nachdem er die bekannte Fleischerschule in Landshut, absolviert hatte.
-
1960er Jahre
Mitte der 1960er Jahre übernahm Andreas II. den Betrieb in Sillian und baute ihn in den 70er Jahren weiter aus. In dieser Zeit kamen (abhängig vom Lire Kurs) auch viele Südtiroler Kunden mit dem Zug zum Einkaufen nach Sillian. Mit einer neuen Fleischkühltheke und Tiefkühlinsel, damals wohl die erste in Osttirol, konnte man sich fortschrittlich präsentieren.
Ich bin gern mit Opa und einem Metzger zum Vieh holen mitgefahren. Einmal hielt mir der Metzger den Elektroschocker auf meine Oberschenkel. Es durchfuhr mich wie ein Blitz. Aber er meinte lediglich er musste ihn testen.
-
1987
1987 wurde das SpeckEck in Lienz eröffnet und 1989 die Metzgerei Leiter in Sillian übernommen.
Es war schon speziell wieder im gleichen Geschäft zu sein, wo Opa 1944 begann. Das hat er leider nicht mehr erlebt da er 1986 verstorben ist.
-
1993
1993 wurde das Fleischerfachgeschäft mit Restaurant neugestaltet und zeitgemäß umgebaut.
-
1994
1994 übernahm Andreas Ortner III. und eröffnete 1997 im CityCenter ein Fleischerfachgeschäft mit Restaurant. Und im Jahr 2000 das TirolerEck am Südtiroler Platz, jeweils in Lienz.
Um in Lienz die Bekanntheit zu stärken beteiligten wir uns auch an Grillwettbewerben und erhielten 1999 den Titel „Vize-Europameister im BBQ“ in der Schweiz.
-
2005 bis 2010
2005 bis 2010 wurde auch eine Filiale in Bruneck betrieben.
Mittlerweile zählen wir unter den Metzgern zu den letzten Mohikanern in Osttirol.
-
2010
2010 wurde der Betrieb um einen zweiten Reiferaum für Speck- und Rohwurst sowie Wursterei erweitert.
Mit dem Lukullus (römischer Feldherr) bekamen wir die Auszeichnung „Bestes Fleischerfachgeschäft“ in Österreich - Der Oskar unter den Metzgern.
-
2019
2019 wurde das Geschäft in Sillian einem Facelifting unterzogen.
Erfreulich ist, dass unser Speck sowie Hauswürstl in den letzten Jahren am Opernball in Wien kredenzt wurden.
Inzwischen ist die vierte Generation mit Andreas und Nadine am Werk.